Dreimal besser – Besuch des Bayerischen Rundfunks bei terraplasma

Raumfahrt - was bringt sie uns auf der Erde? Unter diesem Motto recherchierte Kevin Ebert vom Bayerischen Rundfunk für den BR24 Podcast „Dreimal besser“ zu verschiedenen Technologien und Erfindungen, die ursprünglich im Weltraum erforscht und entdeckt wurden und sich nun auf der Erde bewähren.

Raumfahrt – was bringt sie uns auf der Erde? Unter diesem Motto recherchierte Kevin Ebert vom Bayerischen Rundfunk für den BR24 Podcast „Dreimal besser“ zu verschiedenen Technologien und Erfindungen, die ursprünglich im Weltraum erforscht und entdeckt wurden und sich nun auf der Erde bewähren. Aus diesem Grund sprach er auch mit Dr. Julia Zimmermann, CEO der terraplasma GmbH. Themen waren die Idee und die Technologien hinter Kaltem Plasma und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in bereits verfügbaren oder geplanten Produkten und Lösungen der Medizintechnik, Hygiene, Wasseraufbereitung, Kosmetik, Oberflächenbehandlung, Geruchsmanagement und Luftreinigung.

Die aktuelle Folge des Podcasts lässt sich hier abrufen.

BR24 Dreimal besser Aufmacher
Pressemitteilung

Startschuss für Forschungsprojekt zur Oberflächendesinfektion

Garching bei München, 25. April 2023 – Sauberer Start bei terraplasma, dem Innovationsführer im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit Kaltem Atmosphärischen Plasma (kurz: Kaltem Plasma). Es trafen sich Vertreter des Lehrstuhls für Medizintechnische Materialien und Implantate der TU München und von terraplasma anlässlich des zum 17. April gestarteten gemeinsamen Forschungsprojekts „Plasmaaktivierter Nebel zur Desinfektion von Oberflächen“ in den Räumen des Unternehmens in Garching bei München. Unter dem Motto „plasmaTOP – Oberflächen desinfizieren ohne Chemikalien oder Hitze“ fand so das erste persönliche Kick Off Meeting statt.

Weiterlesen »
Pressemitteilung

Startschuss für Forschungsverbundprojekt zur Beatmungshygiene

Full House bei terraplasma, dem Innovationsführer im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit kaltem Plasma. Es trafen sich Vertreter aller teilnehmenden Partnerfirmen des zum ersten September gestarteten Forschungsverbundprojekts „Desinfektion der Abluft von Beatmungsgeräten mit kaltem Plasma (Beatmungshygiene)“ in den Räumen von terraplasma in Garching bei München. Unter dem Motto „Aktion Anti-HAI – Innovationen zur Bekämpfung von Hospital Assoziierten Infektionen“ fand so das erste persönliche Kick Off Meeting statt.

Weiterlesen »

Newsletter abonnieren

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zum Thema kaltes Plasma und tragen sich in unseren Newsletter ein.