Patenterteilung in China erfolgt

Nach der Erteilung durch das United States Patent Office am 05.11.2019 (US 10,470,285 B2) wurde unser terraplasma Patentantrag „Electrode Assembly and Plasma Source for Generating a Non-Thermal plasma and Method for Operating a Plasma Source”jetzt auch in China als Patent zugelassen (ZL 2016800431550).

Die Anmeldungen in Japan und Europa stehen kurz vor der Entscheidung. Dieses Patent betrifft eine „Dünnschicht-Elektrode“ zur Erzeugung eines kalten atmosphärischen Plasmas bei niedrigen Spannungen, welche für die Massenfertigung bei kostengünstigen Herstellkosten geeignet ist.

Diese Elektrode ist ein wichtiger Baustein in den terraplasma Entwicklungen für miniaturisierte Plasmaquellen zur Behandlung von Hautkrankheiten, zur Wundheilung, zur Bekämpfung viraler und bakterieller Infektionen sowie Fuß- und Nagelpilz, zur Inaktivierung von Gerüchen, Schadstoffen und Allergenen, zur Luft- und Wasseraufbereitung und für viele andere Anwendungen in der Medizin und Hygiene.

Der so gewonnene Patentschutz sollte die Stellung der terraplasma in der Plasmatechnologie noch mehr stärken.

Pressemitteilung

terraplasma erhält U.S. Patent für Plasma Aktiviertes Wasser (PAW)

Patenterteilung in den U.S.A. für terraplasma, den Innovationsführer im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit Kaltem Atmosphärischen Plasma (kurz: Kaltem Plasma). Das United States Trademark and Patent Office (USTPO – das amerikanische Patentamt) erteilte unter der Nummer US 11,628,050B2 das Patent für die „Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Gegenständen, insbesondere Zähne und Zahnprothesen“. Die Erfindung betrifft im Detail eine Vorrichtung sowie das Verfahren für das Behandeln, insbesondere das Reinigen, von Gegenständen (insbesondere von zahnmedizinischen Gegenständen und/oder Zähnen) mit sog. „Plasma Aktivierten Wasser (PAW)“.

Weiterlesen »
Pressemitteilung

Startschuss für Forschungsprojekt zur Oberflächendesinfektion

Garching bei München, 25. April 2023 – Sauberer Start bei terraplasma, dem Innovationsführer im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit Kaltem Atmosphärischen Plasma (kurz: Kaltem Plasma). Es trafen sich Vertreter des Lehrstuhls für Medizintechnische Materialien und Implantate der TU München und von terraplasma anlässlich des zum 17. April gestarteten gemeinsamen Forschungsprojekts „Plasmaaktivierter Nebel zur Desinfektion von Oberflächen“ in den Räumen des Unternehmens in Garching bei München. Unter dem Motto „plasmaTOP – Oberflächen desinfizieren ohne Chemikalien oder Hitze“ fand so das erste persönliche Kick Off Meeting statt.

Weiterlesen »

Newsletter abonnieren

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zum Thema kaltes Plasma und tragen sich in unseren Newsletter ein.