Vortrag von terraplasma bei der ESA

terraplasma auf dem CEMS-ESA Seminar

Bereits zum 15. Mal hatten internationale CEMS-Masterstudenten der Rotterdam School of Management (RSM) im ESTEC Space Technology Center der europäischen Weltraumorganisation (ESA) die Gelegenheit, Businesspläne auf Basis von Weltraumtechnologie mit Anwendung auf der Erde zu entwickeln und daraus potentielle Unternehmen zu gründen.

Im Zuge dessen war unsere Mitarbeiterin Sylvia Cantzler eingeladen, kaltes atmosphärisches Plasma sowie unsere terraplasma-Technologien und -Anwendungsbereiche zu präsentieren, sodass die Studenten auf Basis dieses neu gewonnenen Wissens Business Cases für neue Produkte und Anwendungen mit der Kaltplasmatechnologie entwickeln konnten.

Der CEMS-ESA-Workshop war eine großartige Gelegenheit für terraplasma, das Potential für Weiterentwicklungen zu erkennen und über den Tellerrand hinaus Anwendungsfelder zu erblicken.

Für die Möglichkeit zur Teilnahme möchten wir deshalb Niels Eldering, stellvertretend für die ESA herzlich danken. Unser Dankeschön geht auch an Bas Jan Veldhoen, der die Studenten und Sylvia Cantzler zusammenbrachte und alle motivierte, unterstützte und ermutigte, einzigartige Ideen zu finden.

Besonders bedanken möchten wir uns auch bei den Studenten für deren kreative und clevere Ideen, die qualifizierte Ausarbeitung und äußerst angenehme Zusammenarbeit. Es sind spannende und überzeugende Businesspläne entstanden!

Pressemitteilung

terraplasma erhält U.S. Patent für Plasma Aktiviertes Wasser (PAW)

Patenterteilung in den U.S.A. für terraplasma, den Innovationsführer im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit Kaltem Atmosphärischen Plasma (kurz: Kaltem Plasma). Das United States Trademark and Patent Office (USTPO – das amerikanische Patentamt) erteilte unter der Nummer US 11,628,050B2 das Patent für die „Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Gegenständen, insbesondere Zähne und Zahnprothesen“. Die Erfindung betrifft im Detail eine Vorrichtung sowie das Verfahren für das Behandeln, insbesondere das Reinigen, von Gegenständen (insbesondere von zahnmedizinischen Gegenständen und/oder Zähnen) mit sog. „Plasma Aktivierten Wasser (PAW)“.

Weiterlesen »
Pressemitteilung

Startschuss für Forschungsprojekt zur Oberflächendesinfektion

Garching bei München, 25. April 2023 – Sauberer Start bei terraplasma, dem Innovationsführer im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit Kaltem Atmosphärischen Plasma (kurz: Kaltem Plasma). Es trafen sich Vertreter des Lehrstuhls für Medizintechnische Materialien und Implantate der TU München und von terraplasma anlässlich des zum 17. April gestarteten gemeinsamen Forschungsprojekts „Plasmaaktivierter Nebel zur Desinfektion von Oberflächen“ in den Räumen des Unternehmens in Garching bei München. Unter dem Motto „plasmaTOP – Oberflächen desinfizieren ohne Chemikalien oder Hitze“ fand so das erste persönliche Kick Off Meeting statt.

Weiterlesen »

Newsletter abonnieren

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zum Thema kaltes Plasma und tragen sich in unseren Newsletter ein.