Kaltes Plasma gegen chronische Wunden

Für Patienten mit chronischen, komplexen Wunden gibt es jetzt neue Hoffnung: Das plasma care® des Medizintechnikunternehmens terraplasma medical GmbH inaktiviert Pilze, Bakterien und selbst MRE (Multi Resistente Erreger) in Wunden und unterstützt den Heilungsprozess.

Die Technik der Geräte basiert auf Forschungen des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik unter Prof. Dr. Dr. h.c. Gregor Morfill (CTO terraplasma GmbH). Um möglichst vielen Patienten mit problematischen oder komplexen Wunden zu helfen und den flächendeckenden Einsatz in Kliniken und Pflegeeinrichtungen zu gewährleisten, wird plasma care® zukünftig von der Viromed GmbH vertrieben.

Neben der bakteriziden und heilungsfördernden Wirkung bietet die Kaltplasmatherapie in der Wundversorgung starke Pluspunkte für das Gesundheitswesen u.a. Reduzierung der Pflegekosten, verkürzte stationäre Liegezeit sowie eine verbesserte Lebensqualität für die Patienten.

Pressemitteilung

terraplasma erhält U.S. Patent für Plasma Aktiviertes Wasser (PAW)

Patenterteilung in den U.S.A. für terraplasma, den Innovationsführer im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit Kaltem Atmosphärischen Plasma (kurz: Kaltem Plasma). Das United States Trademark and Patent Office (USTPO – das amerikanische Patentamt) erteilte unter der Nummer US 11,628,050B2 das Patent für die „Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Gegenständen, insbesondere Zähne und Zahnprothesen“. Die Erfindung betrifft im Detail eine Vorrichtung sowie das Verfahren für das Behandeln, insbesondere das Reinigen, von Gegenständen (insbesondere von zahnmedizinischen Gegenständen und/oder Zähnen) mit sog. „Plasma Aktivierten Wasser (PAW)“.

Weiterlesen »
Pressemitteilung

Startschuss für Forschungsprojekt zur Oberflächendesinfektion

Garching bei München, 25. April 2023 – Sauberer Start bei terraplasma, dem Innovationsführer im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit Kaltem Atmosphärischen Plasma (kurz: Kaltem Plasma). Es trafen sich Vertreter des Lehrstuhls für Medizintechnische Materialien und Implantate der TU München und von terraplasma anlässlich des zum 17. April gestarteten gemeinsamen Forschungsprojekts „Plasmaaktivierter Nebel zur Desinfektion von Oberflächen“ in den Räumen des Unternehmens in Garching bei München. Unter dem Motto „plasmaTOP – Oberflächen desinfizieren ohne Chemikalien oder Hitze“ fand so das erste persönliche Kick Off Meeting statt.

Weiterlesen »

Newsletter abonnieren

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zum Thema kaltes Plasma und tragen sich in unseren Newsletter ein.