pilotprojekt in burgkirchen
PlasmaEgg® von kimetec
plasma care® von terraplasma medical
success stories
Wir von terraplasma stehen an der Spitze der Entwicklung von Kaltplasma: Einige unserer kompakten Innovationen sind bereits vieltausendfach im Einsatz – in der Medizin, in privaten Haushalten und im geschäftlichen Umfeld.
Zusammen mit unseren Partnern konnten wir einmalige Produkte entwicklen, die bekannte Problem auf eine völlig neuartige Weise nachhaltig lösen. Schauen Sie sich hier unsere Success Stories an – viele davon sind schon heute erhältlich.
pilotprojekt zur wasseraufbereitung

bei der Behandlung von PFAS mit Kaltplasma
terraplasma hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Burgkirchen an der Alz 2024 ein Pilotprojekt „Kaltplasma zur innovativen Trinkwasserbehandlung KIT“ gestartet, um PFAS-Verunreinigungen testweise mithilfe von Kaltplasma-Technologie zu reduzieren.
Nach einem ersten Testlauf mit zu schwach belastetem Wasser wurde ein zweiter Versuch mit einer Wasserentnahme in Kastl, einer stark belasteten Region nahe dem Werk Gendorf, durchgeführt. Experten begleiteten die Wasserprobenentnahme, um die Wirksamkeit der Kaltplasma-Technologie unter realistischen Bedingungen zu testen. Die Probenentnahme erfolgte an insgesamt drei Brunnen, um verschiedene Wasserqualitäten zu analysieren – sowohl mit als auch ohne Eisen- und Mangananteilen sowie unterschiedlichen PFAS-Konzentrationen.
Die Diskussion mit den Verantwortlichen, darunter Wassermeister Michael Mayer, verdeutlichte die Herausforderungen der Trinkwasseraufbereitung. Die Gemeinde investiert erhebliche Mittel in bestehende Technologien wie Aktivkohlefilter und UV-Desinfektion, wobei jährliche Betriebskosten im sechsstelligen Eurobereich anfallen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass jedes Wasser individuell behandelt werden muss und neue Technologien willkommen sind, um die Reinigungsprozesse zu verbessern.
Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die weitere Forschung zur Anwendung von Kaltplasma zur PFAS-Reduktion ein. terraplasma sieht in dieser Zusammenarbeit eine wertvolle Möglichkeit, die Technologie im realen Einsatz zu erproben und einen Beitrag zur nachhaltigen Trinkwasserversorgung zu leisten.
skin care mit Phlas®

mit unserer patentierten Kaltplasmatechnologie
Wir stellen Ihnen Phlas® vor, das revolutionäre Kaltplasmagerät der hyped about science GmbH, einem in München ansässigen Hauttechnologie-Unternehmen. Phlas® nutzt die fortschrittliche Technologie ionisierter Gase, um Ihre Haut zu verbessern und zu schützen, indem es ihre Barriere stärkt, Rötungen reduziert und Reizungen lindert. Phlas® ist sanft und frei von Hitze oder aggressiven Chemikalien und daher für alle Hauttypen geeignet.
Die Grundidee hinter Phlas® war es, die umfangreichen Erfahrungen aus der Medizingeräteentwicklung in ein Gerät für alle zu integrieren – dies bei gleichzeitig drastisch reduzierten Kosten und einer äußerst kompakten und schicken Form.
desinfektion mit dem PlasmaEgg®

Das erste mobile Desinfektionsgerät mit Kaltplasma
Das PlasmaEgg® der Kimetec GmbH ist eine bahnbrechende Innovation in der Desinfektion, made in Germany. Es wurde für die effektive und chemiefreie Dekontamination von Alltagsgegenständen, Laborgeräten und persönlicher Schutzausrüstung entwickelt und nutzt kaltes atmosphärisches Plasma zur Zerstörung von Bakterien, Viren, Pilzen und sogar multiresistenten Keimen, indem es auf deren Proteine und RNA/DNA abzielt.
Ohne Resistenzrisiko, mit einem nachhaltigen Ansatz und einer geräumigen 1,5-Liter-Kammer setzt das PlasmaEgg® neue Maßstäbe für hochgradige Desinfektion in verschiedenen Anwendungen.
Egal, ob im Labor, Praxis, Büro oder Zuhause – einfach die zu desinfizierenden Gegenstände in die Behandlungseinheit legen, Gerät starten und nach einigen Minuten desinfiziert entnehmen. Wirkungsvoll gegen Bakterien, Viren, Pilze, Sporen und multiresistente Keime.
wundheilung mit dem plasma care®

zur Wundbehandlung mit Kaltplasma
Kaltplasma bietet eine bahnbrechende Lösung für die Medizin, indem es Heilungsprozesse beschleunigt und Infektionen effektiv bekämpft. Kaltes Plasma erzeugt reaktive Sauerstoff- und Stickstoffspezies wie Ozon (O₃), Hydroxylradikale (OH) und Stickstoffmonoxid (NO). Diese fördern die Durchblutung, aktivieren Wachstumsfaktoren und zerstören gleichzeitig Bakterien, Viren und Pilze. Dabei bleibt das Gewebe unversehrt, und es entstehen keine resistenten Keime.
Das plasma care® der terraplasma medical GmbH ist ein handliches und mobiles medizinisches Gerät zur Wundbehandlung mit kaltem atmosphärischem Plasma. Es hat etwa die Größe und das Gewicht eines Telefonhörers und verfügt über eine Akkukapazität, die für etwa 120 Behandlungen ausreicht. Es kann daher von ambulanten Wundspezialisten, aber auch im klinischen und niedergelassenen Bereich eingesetzt werden.
Um eine sterile Behandlung zu gewährleisten und Kreuzkontaminationen zu vermeiden, wird das plasma care® in Kombination mit einem steril verpackten Spacer verwendet. Dabei gilt die folgende Regel: Ein Spacer pro Patient und Wunde. Die Behandlungsfläche pro Wundfläche beträgt 13 cm². Bei größeren Wunden kann der Spacer bis zu 6 Mal innerhalb einer Behandlungssitzung verwendet werden (Gesamtfläche ca. 73 cm²). Danach ist der Spacer ungültig und muss entsorgt werden.
brauchen ihre produkte einen innovationsschub?
Kaltplasma und sein vielfältiges Einsatzpotential bietet auch für Ihr Unternehmen nachhaltige und gleichzeitig ökonomisch attraktive Differenzierungsmöglichkeiten, um neue Wege zu gehen und sich erfolgreich von Ihren Mitbewerbern abzusetzen.
Sprechen Sie mit uns über die vielfältigen Möglichkeiten, die Kaltes Plasma bietet.