terraplasma auf der ICPM9

Die 9. Internationale Konferenz über Plasmamedizin (ICPM9) fand vom 27. Juni bis 1. Juli 2022 in der Jaarbeurs in Utrecht, Niederlande, statt. Die ICPM bringt Fachleute aus den Bereichen Plasma, Medizin, Biologie und Biochemie zusammen, um eine gemeinsame Sprache zu entwickeln, wichtige Herausforderungen und offene Fragen besser zu definieren und effektive Lösungen zu finden.
ICPM9 Gruppenbild

Parallel zur ICPM9 fand die erste Jahrestagung der COST-Aktion „PlasTHER: Therapeutische Anwendungen von kalten Plasmen“ statt. Das Jahrestreffen fand während 2,5 Tagen statt, vom 27. bis 29. Juni 2022. COST (d.h. European Cooperation in Science and Technology) ist eine Förderorganisation für Forschungs- und Innovationsnetzwerke. Die COST-Aktion PlasTHER zielt auf die Entwicklung von Verbindungen zwischen der Forschung im Bereich der Plasmamedizin und der medizinischen Gemeinschaft und den Patienten ab.

Diese COST-Aktion begann im September 2021 und wird 2025 enden, mit Mitgliedern aus 25 Ländern.

Pressemitteilung

Startschuss für Forschungsprojekt zur Oberflächendesinfektion

Garching bei München, 25. April 2023 – Sauberer Start bei terraplasma, dem Innovationsführer im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit Kaltem Atmosphärischen Plasma (kurz: Kaltem Plasma). Es trafen sich Vertreter des Lehrstuhls für Medizintechnische Materialien und Implantate der TU München und von terraplasma anlässlich des zum 17. April gestarteten gemeinsamen Forschungsprojekts „Plasmaaktivierter Nebel zur Desinfektion von Oberflächen“ in den Räumen des Unternehmens in Garching bei München. Unter dem Motto „plasmaTOP – Oberflächen desinfizieren ohne Chemikalien oder Hitze“ fand so das erste persönliche Kick Off Meeting statt.

Weiterlesen »

Newsletter abonnieren

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr zum Thema kaltes Plasma und tragen sich in unseren Newsletter ein.