terraplasma fokussiert sich auf innovative Wasseraufbereitung mit patentierter Kaltplasma-Technologie

Garching bei München, 21. März 2025 – Morgen ist Weltwassertag: Ziel dieses von der UNESCO 1993 ins Leben gerufenen Aktionstages ist es, auf die Bedeutung des (sauberen) Wassers als wichtigste Lebensgrundlage für die gesamte Menschheit aufmerksam zu machen. Wasser ist eine begrenzte und zunehmend knapper werdende Ressource. Bereits jetzt sind rund 785 Millionen Menschen von akuter Wasserknappheit betroffen. Die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser ändert sich aktuell dramatisch aufgrund des Bevölkerungswachstums, des Klimawandels und wird stetig zur größten Herausforderung für uns Menschen. Gute Gründe für die terraplasma GmbH, ihren strategischen Fokus verstärkt auf das große Themenfeld der Wasseraufbereitung auszurichten und seine Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben.
terraplasma entwickelt Demonstrator zur Wasserbehandlung mit Kaltem Plasma in industriellem Maßstab

Vor einigen Monaten konnten die Kaltplasma-Pioniere der terraplasma GmbH im Rahmen einer Wasserbehandlung zeigen, dass es mit ihrer hochwirksamen Technologie möglich ist, die sog. „Ewigkeitschemikalien“ (PFAS Per- und polyFluorierte AlkylSubstanzen) im Trinkwasser zu reduzieren. Im Rahmen einer von ESA Spark Funding (https://www.esa-technology-broker.it/spark-funding/) geförderten Forschungsstudie will das Unternehmen seine Forschung ausweiten und eine Wasseraufbereitungsanlage mit deutlich leistungsfähigerer Durchflussrate entwickeln. Unter dem Projektnamen „Plasma Pure Water“ zielt terraplasma auf die Fertigstellung einer größeren Demonstrationsanlage ab, die mit mindestens 100 Litern pro Minute die Anforderungen von großen Haushalten und kleineren Industrieanwendungen erfüllen soll. Ein erster Prototyp namens „tpWater“ wird bereits umfangreich getestet und optimiert.
Aerosol-unterstützte Kaltplasmatechnologie von terraplasma zur Desinfektion von Oberflächen erreicht wichtigen Meilenstein

Kaltes Atmosphärisches Plasma (kurz: Kaltplasma oder Kaltes Plasma) beweist schon heute seine Wirksamkeit im Bereich der Behandlung von chronischen und akuten Wunden durch eine kontakt- und chemikalienfreie Reduktion von Mikroorganismen. Viren, Pilze, Bakterien, darunter auch Multiresistente Erreger (MRE) werden effizient und nachhaltig durch Kaltes Plasma zerstört. Deswegen lag es nahe, dieses Wirkprinzip auch auf andere Einsatzgebiete wie beispielsweise die Desinfektion von Gegenständen und Oberflächen auszudehnen. Mit einem Prototyp namens „tpTop“, einem handlichen und mobilen Kaltplasma-Dekontaminationsgerät mit Aerosol-Unterstützung, gelang nun eine Deaktivierung von bis zu 99,9% der Mikroorganismen innerhalb einer Behandlung von wenigen Sekunden. Damit eröffnen sich zukünftig neue Anwendungsmöglichkeiten wie beispielsweise die schnelle und nachhaltige Desinfektion von Oberflächen aller Art.
Wirksam gegen PFAS: terraplasma testet erfolgreich eigene Kaltplasmatechnologie zur Wasseraufbereitung

Erfolgreiche Erstversuche beim Behandeln von mit PFAS-kontaminierten Trinkwasser: so gelang es terraplasma, dem Innovationsführer im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit Kaltem Atmosphärischen Plasma (kurz: Kaltes Plasma oder Kaltplasma), mit der selbst entwickelten energiesparenden Kaltplasmatechnologie zur Wasseraufbereitung neben anderen Substanzen wie beispielsweise Mikroorganismen auch PFAS deutlich messbar zu reduzieren. In einer ersten größeren Versuchsreihe mit echten Wasserproben aus einem südbayerischen PFAS-Hotspot konnten einige der sog. „Ewigkeits-Chemikalien“ um bis zu knapp 30% reduziert werden. Grund genug für das Unternehmen, seine Technologie weiter zu optimieren und zusammen mit potenziellen Partnern zu einer fertigen Lösung für die Wasseraufbereitung zu entwickeln.
terraplasma erhält U.S. Patent für Plasma Aktiviertes Wasser (PAW)

Patenterteilung in den U.S.A. für terraplasma, den Innovationsführer im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit Kaltem Atmosphärischen Plasma (kurz: Kaltem Plasma). Das United States Trademark and Patent Office (USTPO – das amerikanische Patentamt) erteilte unter der Nummer US 11,628,050B2 das Patent für die „Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Gegenständen, insbesondere Zähne und Zahnprothesen“. Die Erfindung betrifft im Detail eine Vorrichtung sowie das Verfahren für das Behandeln, insbesondere das Reinigen, von Gegenständen (insbesondere von zahnmedizinischen Gegenständen und/oder Zähnen) mit sog. „Plasma Aktivierten Wasser (PAW)“.
Wirksam gegen Akne: tpSkin zur Unterstützung von Hautgesundheit

Garching bei München, 12. Mai 2023 – Grünes Licht durch die ESA für das neustes Forschungsprojekt von terraplasma, dem Innovationsführer im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit Kaltem Atmosphärischen Plasma (kurz: Kaltem Plasma). Im Rahmen des Förderprogramms ESA Spark Funding erhielt das Unternehmen Unterstützung für die Entwicklung eines Geräts, welches mit einem neuen, speziell […]
Startschuss für Forschungsprojekt zur Oberflächendesinfektion

Garching bei München, 25. April 2023 – Sauberer Start bei terraplasma, dem Innovationsführer im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit Kaltem Atmosphärischen Plasma (kurz: Kaltem Plasma). Es trafen sich Vertreter des Lehrstuhls für Medizintechnische Materialien und Implantate der TU München und von terraplasma anlässlich des zum 17. April gestarteten gemeinsamen Forschungsprojekts „Plasmaaktivierter Nebel zur Desinfektion von Oberflächen“ in den Räumen des Unternehmens in Garching bei München. Unter dem Motto „plasmaTOP – Oberflächen desinfizieren ohne Chemikalien oder Hitze“ fand so das erste persönliche Kick Off Meeting statt.
Startschuss für Forschungsverbundprojekt zur Beatmungshygiene

Full House bei terraplasma, dem Innovationsführer im Bereich Entwicklung und Umsetzung von Anwendungen mit kaltem Plasma. Es trafen sich Vertreter aller teilnehmenden Partnerfirmen des zum ersten September gestarteten Forschungsverbundprojekts „Desinfektion der Abluft von Beatmungsgeräten mit kaltem Plasma (Beatmungshygiene)“ in den Räumen von terraplasma in Garching bei München. Unter dem Motto „Aktion Anti-HAI – Innovationen zur Bekämpfung von Hospital Assoziierten Infektionen“ fand so das erste persönliche Kick Off Meeting statt.
Fachbeirat für terraplasma gewählt

Es freut uns sehr, dass wir mit Dorothee Jennrich, Dr. Michael Mei und Dr. Philipp Baaske drei hochkarätige und erfahrene Experten gewinnen konnten, die uns zukünftig beratend zur Seite stehen werden. Pressemitteilung Pressefoto 1 Pressefoto 2 „Als mittelständisches Unternehmen können wir nicht wie große Konzerne über personalintensive Stab- oder Geschäftsfelder verfügen,“ so unsere CEO Dr. […]
Übernahme der terraplasma medical GmbH durch die Viromed Group

Heute wurde die mehrheitliche Übernahme von terraplasma medical GmbH durch Viromed Plasma GmbH, ein Unternehmen der Viromed Group, bekannt gegeben. terraplasma, eine Ausgründung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik, wird als Partner weiterhin an der terraplasma medical beteiligt sein, um auch in Zukunft ihre Expertise im Bereich der kalten atmosphärischen Plasmen mit einzubringen. Mit plasma care® hat terraplasma medical Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht, mit denen auf Basis von atmosphärischem Plasma chronische und nicht verheilende Wunden behandelt werden können und die auch auf Forschungsergebnissen des Max-Planck-Instituts beruhen. Mit dem plasma care® hat die terraplasma medical ein mobiles Medizinprodukt entwickelt und in den Markt gebracht, mit dessen Plasmatechnologie, chronische und akute Wunden behandelt werden können.